Ein linguistischer Ausflug zwischen Speckknödelsuppe, hausgemachten Schlutzkrapfen und Tageskuchen

Es ist mal wieder Zeit für eine Speisekartenanalyse… 😛 Es wird also kulinarisch! Vor zwei Wochen war ich auf einer Almhütte in Südtirol, ganz in der Nähe meines Wohnorts, und bin dort auf eine Speisekarte gestoßen, die einige interessante Besonderheiten in sich birgt und die ich hier gerne teilen möchte. Soviel sei allerdings vorweggenommen: Es„Ein linguistischer Ausflug zwischen Speckknödelsuppe, hausgemachten Schlutzkrapfen und Tageskuchen“ weiterlesen

Zwischen Innsbruck und Würzburg: der Tagungsmonat September

Als ich am 30. Juni diesen Jahres die letzte Lehrveranstaltungsprüfung an der Uni Innsbruck abgenommen habe, dachte ich mir (so wie jedes Jahr, auch wenn ich weiß, dass es sich dann immer als Trugschluss herausstellt 😛 ): Der Sommer dauert ja so lang, es ist noch gut Zeit hin bis zur Sprachvergleichstagung Anfang September in„Zwischen Innsbruck und Würzburg: der Tagungsmonat September“ weiterlesen

Juni-Update

Lang, lang ist’s her…und deshalb ist es einmal wieder höchste Zeit, um hier auf meinem Blog ein Update zu geben über das, was ich in den letzten Monaten an meinem Schreibtisch geleistet und produziert habe, und was in nächster Zeit alles so ansteht. RückblickBeginnen wir mit einem Rückblick: In den letzten Wochen/Monaten sind drei neue„Juni-Update“ weiterlesen

Back @ Innsbruck, back @ work

Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich mir zu Beginn des Sommers gedacht habe, wie lange der Sommer doch dauern wird und wieviel ich mir vorgenommen habe, sei es an Bergtouren, Lesestoff und anderen Freizeitaktivitäten. Und schwuppsdiwupps, war der Sommer auch schon wieder vorbei. Und nun„Back @ Innsbruck, back @ work“ weiterlesen

Mehrsprachigkeit in Speisekarten – mit und ohne Übersetzung

Heute mal wieder ein Blogbeitrag zu einem Thema, das nichts mit meiner Dissertation zu tun hat, das allerdings treuen Leser/inne/n meines Blogs bereits bekannt sein dürfte. Es handelt sich um ein Thema, mit dem ich mich bereits seit Sommer letzten Jahres beschäftige, und zwar Mehrsprachigkeit Speisekarten. Im September 2019 habe ich auf einer Tagung zu„Mehrsprachigkeit in Speisekarten – mit und ohne Übersetzung“ weiterlesen

Fehleranalyse in Südtiroler Speisekarten

Heute möchte ich mich – aus aktuellem Anlass heraus – einem Thema widmen, das nichts mit Orchesterproben zu tun hat. Und zwar werde ich im September in Innsbruck an einer Tagung zu Terminologie und Diskurs in Gastronomie und Önologie teilnehmen, wo ich einen Vortrag zu Speisekarten in Südtirol halten werde. In dem Vortrag möchte ich„Fehleranalyse in Südtiroler Speisekarten“ weiterlesen