Tür zu, Licht an! – Raum als interaktive Ressource

Dieser Beitrag widmet sich dem Raum bzw. dem Proberaum, in dem eine Orchesterprobe stattfindet und sich die Interaktion zwischen Dirigent/in und Musiker/innen abspielt. Ich gehe dabei von der Ansicht aus, dass Interaktion stets raumgebunden und ein durch Raum strukturiertes soziales Unternehmen ist. Das bedeutet, dass sich räumliche Bedingungen, die Verteilung/Position der Interaktionsteilnehmer/innen und die Raumnutzung„Tür zu, Licht an! – Raum als interaktive Ressource“ weiterlesen