…und es geht in die zweite Runde! In meinem letzten Beitrag habe ich die redebegleitenden Gesten des/der Dirigierenden beschrieben, die er/sie benutzt, um den MusikerInnen seine/ihre Interpretation des Stücks zu verstehen zu geben. Auffallend waren dabei vor allem ikonische Gesten, d.h. Gesten, die bildhaft Inhalte wiedergeben. Als solche können z.B. das Nachahmen eines Streich- oder„Gestik und Multimodalität II“ weiterlesen
Monatsarchiv:November 2016
Gestik und Multimodalität
…nach einer etwas längeren Pause, gibt es wieder einen neuen Blogbeitrag. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf den multimodalen Ressourcen (z.B. Gesten, Mimik, Blicke, Körper- und Kopfbewegungen, usw.), die der/die Dirigierende zur Verfügung hat, um den Musizierenden in der Orchesterprobe die von ihm/ihr gewünschte Interpretation des Stücks zu vermitteln. Dabei fällt auf, dass vor allem„Gestik und Multimodalität“ weiterlesen