In meinem vorletzten Beitrag habe ich den für eine Orchesterprobe typischen Ablauf thematisiert und dabei auch die stark monologische Ausrichtung sowie die Orientierung an einem kollektiven Ziel, nämlich die Aufführung eines Werkes vor Publikum, dargelegt. Ausgehend von diesen Merkmalen kann die Interaktion in der Probe als institutionell aufgefasst werden: Führung, Autorität, ritualisierte Handlungsmuster, Interaktionsmodelle, Fachsprachlichkeit, Sprachökonomie„Institutional Interaction“ weiterlesen
Monatsarchiv:September 2016
Exkurs: Kommunikationsschwierigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser, dieser Blogbeitrag ensteht heute spontan und aus aktuellem Anlass, ich möchte gerne dem Bedürfnis nachgehen, meine Gedanken nieder zu schreiben und zu teilen. Es handelt sich um einen kleinen Exkurs zu Verständnisproblemen zwischen Dirigent/in und Musiker/innen während der Probe, bzw. die Herausforderung, der sich der/die Dirigent/in immer wieder stellen muss, wenn er/sie den„Exkurs: Kommunikationsschwierigkeiten“ weiterlesen