„Le pizzicato est avant […] mais ça doit être ensemble […].“

Hier das Geplapper und Geflüster unter Musiker/innen, die bereits im Probe- oder Konzertsaal sind, dort das Auspacken der Instrumente und der Noten für die anstehende Probe, zwischendurch ein Trommelwirbel, und hie und da die Töne und Klänge von verschiedenen Instrumenten. Auf diese Weise stimmen sich Orchestermusiker/innen für eine Probe ein, sie begrüßen sich untereinander, stellen„„Le pizzicato est avant […] mais ça doit être ensemble […].““ weiterlesen

Klappe – und Action!

Das Corpus für meine Dissertation besteht aus rund 55 Stunden an Datenmaterial, das ich im Februar 2016 in den Proben des Orchestre de Paris, im Mai 2016 in den Proben des Orchestre de l’Opéra de Rouen und im Juli 2016 in den Proben des Haydn Orchesters Bozen gesammelt habe. Bei den Aufnahmen kamen jeweils zwei„Klappe – und Action!“ weiterlesen

Die Muse und das Steckenpferd

…die Muse für das Thema meiner Dissertation war eine Orchesterprobe selbst. Ich besuche nun seit 2 Jahren das Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen im Fach Klarinette und spiele dort auch im konservatoriumsinternen Orchester mit. In einer meiner ersten Proben fiel mir auf, dass der aus Argentinien stammende Dirigent seine verbalen Anweisungen nicht nur auf Italienisch,„Die Muse und das Steckenpferd“ weiterlesen